Cala N.2 VdlT de Castilla, 2017
AGBs und Datenschutzbestimmungen
Versand innert 2-3 Arbeitstagen
Gratislieferung ab CHF 199,--
Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz
Nachhaltigkeit: | BIO |
Auszeichnungen: | Yves Beck 90|100, UM 17.5|20 |
Weinart: | Rotwein |
Traubensorten: |
Cabernet Sauvignon
Tempranillo
Graciano
|
Flaschengrösse: |
75 cl
|
Jahrgang: | 2017 |
Ausbau: | 18 Monate Barrique |
Höchster Genuss: | jetzt bis 2027 |
Alkohol % vol: | 14.5 |
Servier-Temperatur: | 16-18°C |
Land: | Spanien |
Region: | La Mancha |
Hersteller: | Bodega Vinedos Tinedo |
Passt zu: |
Käse
Pasta
Wildgerichte
Braten
Fleischgerichte
Paella
|
DegustationsnotizDichte rubinrote Farbe, Aromen reifer Kirsche sowie roter Beeren umhüllt mit würzigen Noten erinnernd an Zimt, Vanille, Schokolade, Edelholz und sanft rauchigen sowie balsamischen Noten. Frischer und klarer Auftakt am Gaumen, gefolgt von angenehmem Fruchtextrakt und reifen Tanninen. Mundfülle, leicht balsamischer Textur und kraftvoller Körper gehen in einen langanhaltenden, haftenden und wärmenden Abgang über. Yves Beck über diesen WeinDieser Wein verdient etwas Luft, um sich zu entfalten. Im Laufe der Minuten gewinnt er an Komplexität und zeigt Nuancen von Veilchen, blondem Tabak und roten Beeren. Am Gaumen glänzt der Wein durch seine Harmonie. Er ist fein, wird gut von seinen Tanninen getragen und ist frisch dank seiner saftigen Struktur. Ein schmackhafter Wein der nun Genuss bietet. |
Informationen über den Winzer:Das Weingut Tinedo ist eines der ältesten Weingüter in La Mancha, ein Familienbetrieb, der sich seit 1846 ausschließlich der Herstellung von Weinen aus Einzellagen und Einzelparzellen widmet, der Essenz von La Mancha. Dionisio Angulo gründete das Weingut in diesem Jahr und fing an, die Rebgärten anzulegen. 1895 errichtete dann seine Tochter Esperanza das Gutshaus. Im Zuge dessen lies sie auch gleich den tiefen Keller für die Reifung der Weine ausheben. Entgegen der Trends und ob ihrer eigenen Sturheit entschlossen sich ihr Sohn Manuel und Enkel Máximo, das Gut nicht auf Massenproduktion auszurichten und bewahrten sich den Qualitätsweinanbau. |