RxS AOC Graubünden, 2023
AGBs und Datenschutzbestimmungen
Versand innert 2-3 Arbeitstagen
Gratislieferung ab CHF 250,--
Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz
Nachhaltigkeit: | BIO |
Weinart: | Weisswein |
Traubensorten: |
Riesling x Silvaner
|
Flaschengrösse: |
75 cl
|
Jahrgang: | 2023 |
Ausbau: | Stahltank |
Höchster Genuss: | jetzt bis 2028 |
Servier-Temperatur: | 8–10°C |
Land: | Schweiz |
Region: | Bündner Herrschaft |
Hersteller: | Stäger Weine |
Passt zu: |
Apéro
Fisch
asiatische Gerichte
Currygerichte
|
DegustationsnotizZitronengelbe Farbe, ausgeprägt Im Auftakt nach Sternfrucht, Stachelbeere, Holunderblüte und Rhabarber. Reintönig sowie animierend am Gaumen mit elegantem Schmelz und viel Frucht, unglaublich ausgewogen und von frischem Säuregerüst gestützt. Überzeugt mit spielerischer Leichtigkeit. Urs Messerli über diesen WeinBietet vom Apéro bis zum Hauptgang genialen Trinkspass! |
Informationen über den WinzerDas Weingut Stäger ist ein typischer Familienbetrieb. Markus Stäger, gelernter Winzer, kümmert sich in erster Linie um die Weinberge und den Keller. Er liess sich in der Westschweiz und am Zürichsee ausbilden. Nach Aufenthalten in Burgund und in der Pfalz zog es Markus Stäger zurück nach Maienfeld. Karin Stäger, gebürtige Österreicherin, ist für die Administration und den Verkauf zuständig. 4/5 der Trauben stammen aus eigenen Reblagen. Das restliche Fünftel (ausschliesslich Pinot Noir) wird von befreundeten Winzern dazugekauft. Schon Markus Stäger Vorfahren hatten ihren eigenen Rebberg, wie viele andere Familien in der anderen Region auch. Doch erst Markus Stäger formte daraus 1982 ein eigentliches Weingut. Zu den 50 Aaren, die ihm sein Vater vererbte, kamen Jahr für Jahr weitere Flächen dazu und 1984 baute er das heutige Kellereigebäude. Die Trauben werden parzellenweise von Hand geerntet, möglichst schonend weiterverarbeitet, je nach Sorte und Weintyp ausgebaut, und das Resultat sind fünf unverwechselbare Weine, auf die man sich jedes Jahr aufs Neue freuen darf. Markus Stäger war vor bald 20 Jahren einer der allerersten Bündner Winzer, der das kleine Eichenfass, die Barrique, für den Ausbau seines Top-Pinot Noirs entdeckte.
|