Rosé Ancestrale Österreichischer Schaumwein 06/2022
AGBs und Datenschutzbestimmungen
Versand innert 2-3 Arbeitstagen
Gratislieferung ab CHF 250,--
Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz
Auszeichnungen: | Falstaff 90|100 |
Weinart: | Schaumwein |
Traubensorten: |
Pinot Noir
Zweigelt
|
Flaschengrösse: |
75 cl
|
Ausbau: | Edelstahltank mit Schraubverschluss |
Höchster Genuss: | Jetzt bis 2024 |
Alkohol % vol: | 11.0 |
Servier-Temperatur: | 8–10°C |
Land: | Österreich |
Region: | Weinviertel |
Hersteller: | Familie Zull |
Passt zu: |
Salatvariationen
Käse
Apéro
Antipasti
|
Uroma Rosa Zull empfiehlt - Pet NatDie Methode Ancestrale ist die ursprüngliche Art, durch eine einzige Gärung einen Schaumwein mit sehr feiner, natürlicher Kohlensäure entstehen zu lassen. Wir sind uns sicher, dass auch die Vorfahren, allen voran die Uroma Rosa Zull, diesen prickelnden Begleiter zu jedem Anlass genossen hätten. DegustationsnotizZartes lachsrosa mit violetten Reflexen, feiner Schaum und langanhaltendes Prickeln, feiner Duft nach Himbeeren, Preiselbeeren und vielerlei roten Beeren, erfrischend leicht, sehr animierend, knackige Säure und lebendig. |
Informationen über den WinzerSchrattenthals Weingärten wurden schon 1220 erstmals erwähnt. Bereits im Mittelalter schätzte man das für den Wein ideale Mikroklima des nördlichen Weinviertels. Denn die Umgebung der kleinsten Weinstadt Österreichs verfügt über ein unverwechselbares Terroir. Das Streben nach höchster Weinqualität bestimmt die Arbeit der Familie Zull, die hier 17 Hektar Weingärten bearbeitet. Sohn Philip führt das fort, was Vater Werner schon immer als Vision verfolgt hat: unverkennbare elegante und gleichzeitig vielschichtige Weine mit Brillanz und grossem Lagerpotenzial zu keltern. Phillip Zull präsentiert sich in seiner Philosophie betont eigenwillig. Die Kunst des Weinmachens ist für ihn etwas Persönliches, und auch eine gewisse Kompromisslosigkeit gehöre dazu, so der Winzer und Kellermeister. Hierfür darf Philipp Zull auf eine grosse Anhängerschaft zählen. Ein Blick hinter die Kulissen und eine Kostprobe seiner Weine verraten schliesslich einen charismatischen und grosszügigen Ton. Das Programm umfasst „nur das, was wirklich hier her passt“. Hauptsorte ist natürlich Grüner Veltliner. Der gute Ruf des Weinguts ist aber speziell dem Riesling zuzuschreiben sowie den feinen Rotweinen von Zweigelt sowie Pinot Noir. Schrattenthal bietet hierfür ideales Terroir: Urgesteinsböden und eine kesselartige Lage geben Schutz vor kalten Strömungen aus dem Norden. Die überwiegend trockenen Böden lassen die Reben an ihre Grenzen gehen, alles natürlich unter der Obhut und lenkenden Hand des Winzers. Dieser meint dazu: „Man muss sich auf die Natur einlassen.“ Selbiges empfiehlt sich auch beim Genuss seiner Weine. Vinum hat Phillipp Zull und seinem Weingut den Titel "Unique Wineries of the World" verliehen und ihm eine Doppelseite in seinem Magazin gewidmet. Hier geht's zum Artikel: https://www.vinum.eu/de/wein/unique-wineries/oesterreich/2024/weingut-zull/ |