ORSO Barbera d'Asti Superiore DOCG, 2021
AGBs und Datenschutzbestimmungen
Versand innert 2-3 Arbeitstagen
Gratislieferung ab CHF 250,--
Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz
Nachhaltigkeit: | Naturnah |
Auszeichnungen: | UM 18.5|20, Yves Beck 92|100 |
Weinart: | Rotwein |
Traubensorten: |
Barbera
|
Flaschengrösse: |
75 cl
|
Jahrgang: | 2021 |
Ausbau: | Stahltank gefolgt von 12 Monaten im Barrique |
Höchster Genuss: | Jetzt bis 2030 |
Servier-Temperatur: | 16-18°C |
Land: | Italien |
Region: | Piemont |
Hersteller: | Azienda Agricola Roberto Ferraris |
Passt zu: |
Hartkäse
Schmorgerichte
Wildgerichte
Rindfleisch
Grilladen
Salami
gegrilltem Gemüse
|
DegustationsnotizRubinrot mit Granat-Reflexen und dunklem Kern. Komplex, kräftiger Duft nach Beeren aller Art, Kirschen, Tabak und Lakritz. Intensiver Auftakt am Gaumen, Fruchtkomponenten gepaart mit Würzigkeit - Beere trifft Schokolade. Umschlingt den Gaumen und lässt ihn kaum mehr los.
Informationen über den WeinGrundlage für diesen Wein sind die qualitativ besten und sorgfältig aussortierte Trauben aus dem Rebberg La Cricca. Die Rebstöcke sind im Durchschnitt 50jährig und wachsen an einem Südhang auf 260 Meter über Meer in Böden geprägt von kalksteinhaltigem Mergel versetzt mit Sand. Der Wein durchläuft eine Maischestandzeit von 20 bis 25 Tagen, wobei der Most immer wieder über den Tresterhut gepumpt wird. Dies ermöglicht eine hohe Extraktion an Farb- und Aromenstoffen. Abschliessend reift der Jungwein mindestens 12 Monate in 225 Liter Eichenfässern aus französischer Eiche, was ihm würzige Aromen sowie Harmonie verleiht. Exklusiv für die Vinothek mille vins wird die Flasche mit Bärenetikett versehen, welches einerseits die Kraft des Weines symbolisiert und andererseits ein tolles Abbild der Stadt Bern vermittelt. Urs Messerli über diesen WeinSoviel Kirschen und Beerenaromatik gepaart mit balsamischen Noten habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Ein bärenstarker Wein für Bern. Verspricht grosse Trinkfreude! Yves Beck über diesen WeinDie aus einer Einzellage stammende Cuvée Orso wird in Barriques ausgebaut. Die Symbiose zwischen der Reifung und den fruchtigen Nuancen ist vollendet. So offenbart das Bouquet Nuancen von Caramel und Schokolade, während die fruchtige Seite durch Düfte von Heidelbeeren, Granatäpfeln und Himbeeren verkörpert wird. Der liebliche Charakter des Auftakts wird durch die vorhandene Fülle und Kraft gut eingepackt. Der Wein wirkt dadurch harmonisch, mundend und ist geeignet, einige Zeit im Keller zu verbringen! Will man ihn in seiner Jugend genießen, ist der Gang in die Karaffe angesagt. 2026-2036 92/100 |
||
|