Lockvogel Landwein, 2022
AGBs und Datenschutzbestimmungen
Versand innert 2-3 Arbeitstagen
Gratislieferung ab CHF 250,--
Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz
Nachhaltigkeit: | Naturwein |
Auszeichnungen: | UM 18.5|20 |
Weinart: | Weisswein |
Traubensorten: |
Chardonnay
Gelber Muskateller
Sauvignon Blanc
|
Flaschengrösse: |
75 cl
|
Jahrgang: | 2022 |
Ausbau: | Spontane Maischegärung, unfiltriert abgefüllt. |
Höchster Genuss: | Jetzt bis 2028 |
Alkohol % vol: | 12.0 |
Servier-Temperatur: | 10–12°C |
Land: | Österreich |
Hersteller: | Weinbau Michael Wenzel |
Passt zu: |
Ziegenkäse
Thai Gerichte
Orientalisch
Lamm Tajine
|
DegustationsnotizLeicht getrübtes und ins Bernstein übergehendes Gold. Tropische Aromen begeistern in der Nase und lassen an Grapefruit, Lychee, Kumquat sowie weisse Blüten erinnern, begleitet von einem Hauch Orangenzeste. Seine frische und mineralische Säure verleihen dem Wein Trinkfluss, welcher durch eine weiche und elegante Textur noch verstärkt wird. Der Ausklang ist appetitanregend und langanhaltend. Informationen zu diesem WeinMichael Wenzel keltert diesen Wein nach biodynamischen Richtlinien, hat sich aber bis heute nie zertifizieren lassen. Sein Fokus liegt vielmehr auf der Herstellung von Weinen, welche Klima und Terroir widerspiegeln. Lockvogel wird wie ein Rotwein gekeltert, sprich die Gärung findet mit Schalenkontakt statt. Er wird ungefiltert abgefüllt, daher auch die Trübung im Glas. Michael Wenzel fügt seinen Weinen generell nichts hinzu, ausser einer minimalen Dosis Schwefeldioxid, um sie länger haltbar und unerwünschte Nebenwirkungen wie Flaschengärung zu unterbinden. |
Informationen über den WinzerDas Weingut Wenzel ist eines der ältesten Weingüter in der Freistadt Rust und schon seit jeher für Edelsüsse Weine, vor allem den Ruster Ausbruch, im In- und Ausland bestens bekannt. Die Förderung und Kultivierung der einheimischen Rebsorten wie Furmint, Gelber Muskateller, und Blaufränkisch war schon immer das Bestreben der Familie Wenzel. Beeindruckt von der Vielfältigkeit der Ruster Weinlandschaft und überzeugt vom Potenzial des Terroirs setzt Michael Wenzel diesen Weg nun zielstrebig fort. Michael konnte auch Erfahrungen in Australien und Neuseeland sammeln, die er bei der Vinifikation seiner Weine miteinfliessen lässt. Er exportiert seine Weine übrigens auch nach „Down Under“. Eine Ausgewogenheit an Innovation und Tradition prägt das Schaffen des Winzers. Michael Wenzel bewirtschaftet seine gesamte Rebfläche nach biologischen Richtlinien. „Weinmachen ist … zeigen was sich verbirgt.“ (Michael Wenzel) |