Langhe Nascetta DOC Amphorae, 2023
AGBs und Datenschutzbestimmungen
Versand innert 2-3 Arbeitstagen
Gratislieferung ab CHF 250,--
Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz
Nachhaltigkeit: | BIO |
Weinart: | Weisswein |
Traubensorten: |
Nascetta
|
Flaschengrösse: |
75 cl
|
Jahrgang: | 2023 |
Ausbau: | 11 Monate in der Amphore und weitere zwei Monate in der Flasche. |
Höchster Genuss: | Jetzt bis 2026 |
Alkohol % vol: | 13.0 |
Servier-Temperatur: | 9-11°C |
Land: | Italien |
Region: | Piemont |
Hersteller: | Cascina Corte |
Passt zu: |
Meeresfrüchte
Vitello Tonnato
|
DegustationsnotizDie Farbe schimmert goldgelb im Glas. In der Nase begeistern Aromen von Akazienblüten und Zitrusfrüchten, umhüllt von zarten Noten erinnernd an Haselnüsse, Mandeln und Honig. Ausgewogen und lebendig auf der Zunge mit eleganter Frucht und harmonischer Breite, ein langanhaltendes Finale mit würzigem Schlussbouquet einleitend. Informationen zum WeinDiese Piemonteser Spezialität wird nach Bio Vorgaben gekeltert. Auch im Rebberg kommen keinerlei chemischen Substanzen zum Einsatz. Die Trauben werden von Hand gelesen und spontan durch Umgebungshefen in Tonamphoren vergoren ohne Beigabe jeglicher Zusatzstoffe. Danach reift der Jungwein 11 Monate in Amphoren. Abgefüllt wird ohne Filtration, daher kann sich in der Flasche ein leichter Bodensatz bilden. Sandro Barossi gibt abschliessend eine minimale Schwefeldosis zu. Diese dient einzig und allein dem Haltbarmachen des Weines. |
Informationen über den Winzer:
Cascina Corte ist ein Bio-Bauernhof in Dogliani, auf dem Hügel, der nur wenige Meilen von Barolo entfernt liegt. Alessandro Barosi und seine Frau Amalia Battaglia erwarben den Bauernhof im Jahr 2001. Sie führten umfangreiche Restaurierungsarbeiten an dem alten Winzerhaus aus dem 18. Jahrhundert durch, das sie mit natürlichen Materialien in seinen Originalzustand versetzten. Auch die verlassenen Weinberge wurden revitalisiert.
|