Dry January Paket Edition Sommelier

https://www.millevins.ch/web/image/product.template/4071/image_1920?unique=e3cedb0

158.00 CHF 158.0 CHF 158.00 CHF

158.00 CHF

    Diese Kombination existiert nicht.

     AGBs und Datenschutzbestimmungen
     Versand innert 2-3 Arbeitstagen
     Gratislieferung ab CHF 250,--
     Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
     Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
     Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz

    Nachhaltigkeit: BIO
    Weinart: Edition Sommelier Well & Wild
    Flaschengrösse:
    Stück
    Land: Österreich
    Hersteller: Obsthof Retter

    Alkoholfreies Genusspaket

    Pünktlich zum "Dry January" 2025 bieten wir dieses exklusive und stark limitierte Paket alkoholfreier Spezialitäten an. Die Säfte bester Qualität stammen vom bekannten Obsthof Retter in der Steiermark und eignen sich als Speisebegleiter genau so wie ein Wein, nur eben ohne Promille. Dieses qualitativ hochstehende Paket beinhaltet:

    1 x 75cl WELL Apfel mit Rose
    1 x 75cl WELL Hirschbirne
    1 x 75cl WELL Kronprinz Rudolf
    1 x 75cl WILD Granatapfel
    1x 75cl WILD Heidelbeere
    1 x 75cl WILD Quitte

    Informationen über den Produzenten

    Der berühmte Obsthof Retter in der Steiermark ist in ganz Österreich bekannt für seine Fruchtsäfte. Mit der «Edition Sommelier» als Direktsaft aus von Hand gepflückten Wildfrüchten geht Werner Retter aber weiter: seine Mission sind Säfte als Weinersatz, die es durchaus mit einer gehobenen Küche und edlen Weinen aufnehmen können. Diese Essbegleiter sind sämtlich unvergoren, schonend in alten Kellergewölben gelagert, bis sich die Säurestruktur so verändert hat, dass eine klare Frucht und eine harmonische Weinstruktur zurückbleibt. Je nach der Fruchtart passen diese Säfte zu kulinarischen Höhenflügen und können gekühlt und in einem Weinglas serviert, einen valablen, alkoholfreien Weinersatz bieten.

    Seinen ersten großen öffentlichen Auftritt vor internationalem Publikum hatte der Kronprinz Rudolf Winterapfel im Jahr 1873. Anlässlich der Wiener Weltausstellung wurde er in der Sammlung steirischer Obstsorten präsentiert und das mit vollem Erfolg! Die prachtvoll gefärbten Früchte fielen dort sofort auf und stiessen auf grosse Begeisterung. Erst in den letzten Jahren wo es wieder um den Geschmack und nicht um den Ertrag im Anbau geht, erlebt der Kronprinz Rudolf wieder eine Geschmacks-Renaissance der Sonderklasse aufgrund seiner extrem hohen inneren Werte. In der Steiermark gibt es im Streuobstanbau noch kleine Mengen in mittleren Berglagen. Lässt man den Kronprinz Rudolf richtig ausreifen ist diese alte Apfelsorte aufgrund seiner einzigartigen Frucht-Säure-Struktur ideal für die weitere Veredelung in der Obstverarbeitung.



    Vorgeschlagene Alternativen: