Châteauneuf du Pape blanc Dom. St-Préfert AOC, 2015
AGBs und Datenschutzbestimmungen
Versand innert 2-3 Arbeitstagen
Gratislieferung ab CHF 250,--
Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz
Nachhaltigkeit: | Biodynamisch |
Auszeichnungen: | Falstaff 93|100 |
Weinart: | Weisswein |
Traubensorten: |
Clairette
Roussanne
|
Flaschengrösse: |
75 cl
|
Jahrgang: | 2015 |
Höchster Genuss: | jetzt bis 2025 |
Alkohol % vol: | 13.5 |
Servier-Temperatur: | 10-12°C |
Land: | Frankreich |
Region: | Côtes du Rhône |
Hersteller: | Domaine Saint Préfert |
Passt zu: |
Vorspeisen
Käse
Ziegenkäse
Terrinen
Hellem Fleisch
Fisch
Geflügel
|
DegustationsnotizMittleres Strohgelb, Silberreflexe. Nuancen von Steinobst, weißem Apfel, ein Hauch von Blütenhonig mit Zitruszesten unterlegt, attraktives Bukett. Stoffig, elegante, von feiner Extraktsüsse geprägte Textur, finessenreicher Säurebogen, zarte gelbe Tropenfrucht im Abgang, salzige Mineralität, bleibt haften, bereits antrinkbar Ein facettenreicher Speisenbegleiter. Urs Messerli über diesen WeinEin bemerkenswerter Wein von einer bemerkenswerten Persönlichkeit und Winzerin. Sehr vielschichtiger Weisswein. Grosse Finesse und Frische auch nach ein paar Jahren Reifung. Einer meiner Favoriten. Die Weine werden immer hoch bewertet von der internationalen Weinpresse. |
Informationen über den WinzerDer Apotheker Fernand Serre aus Avignon entdeckte 1920 die gleichnamige, vergandete 80ha grosse Parzelle Land. Er erstand sie und legte 1930 den Grundstein zur Domaine de Saint-Préfert. 2003 kaufte Isabel Ferrando die Reben. Die gut ausgebildete Frau, mit zwei Universitätsabschlüssen, hatte zusätzlich einen zweijährigen Kurs am Lycée Viticole in Carpentras und Orange absolviert. Beeindruckend sind die Weine, die die Winzerin aus den bis zu hundert Jahre alten Rebstöcken keltert. Das findet auch Robert Parker. Grenache, Mourvèdre und Cinsault verbindet sie kunstvoll, elegant und voller Finesse in ihren Cuvées. Isabel Ferrando setzt auf Biodynamie und arbeitet nach biodynamischen Vorbild. |