Castello di Morcote Merlot del Ticino, 2019
AGBs und Datenschutzbestimmungen
Versand innert 2-3 Arbeitstagen
Gratislieferung ab CHF 100,--
Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz
Nachhaltigkeit: | BIO |
Auszeichnungen: | JS 91/100 RP 91/100 UM 18/20 92/100 Falstaff Merlot Trophy |
Weinart: | Rotwein |
Traubensorten: |
Merlot
Cabernet Franc
|
Flaschengrösse: |
75 cl
|
Jahrgang: | 2019 |
Ausbau: | 12 Monate Barrique |
Höchster Genuss: | bis 2025 |
Alkohol % vol: | 13.5 |
Servier-Temperatur: | 18-20°c |
Land: | Schweiz |
Region: | Tessin |
Hersteller: | Tenuta Castello di Morcote |
Passt zu: |
grillierten Fleisch
rotem Fleisch
Wildgerichte
|
Degustationsnotiz:Intensive rubinrote Farbe. Das Bouquet ist komplex, mit Aromen von kleinen dunklen Früchten, mit Anklängen von schwarzen Kirschen und Gewürzen, begleitet von balsamischen Noten. Am Gaumen ist er weich und ausgewogen, unterstützt von strukturierten, feinen und eleganten Tanninen, die ihm einen langen Abgang verleihen. Ein Merlot von großem Charakter, samtig, der das spezifische Terroir von Morcote authentisch zum Ausdruck bringt. Ein Wein, der mit den Jahren immer besser wird und sich für eine lange Reifung eignet. Pascal Rolli über diesen Wein:Der Wein wirkt auf den ersten Blick zurückhaltend. Unbedingt ein bis zwei Stunden vor dem Ausschank belüften und dann aus einem Bordeaux Rotweinglas geniessen. |
Informationen über den Winzer:Ein einzigartiges Land zwischen See und Himmel, eine mittelalterliche Burgruine, eine Familiengeschichte. - Das ist Castello di Morcote. Seit vier Generationen im Besitz des Weinguts, baut Familie Gianini Wein in einer Landschaft an, wo schon zu Römerzeiten Wein vinifiziert wurde. Die Weine entstehen aus einem Terroir, wo sich die Berghänge von der Südseite der Voralpenkette her in die Padanische Ebene hinunterziehen. Hier liegen Dutzende von Seen zwischen Bergen und Tälern verstreut. Diese spektakuläre Landschaft ist das Ergebnis von Vulkan-Tätigkeit und der damit verbundenen Alpenbildung vor etwa 200 Millionen Jahren. Die Rebsorten sind Merlot, Cabernet Franc, Chardonnay und Sauvignon. Familie Gianini arbeiten hauptsächlich von Hand und nach ökologischen Grundsätzen, um die einzigartige Natur und Kulturlandschaft der Umgebung zu schützen. Hier gedeihen vor einer majestätischen Kulisse aus schneebedeckten Gipfeln duftender wilder Thymian und köstliche Oliven, die prägend für die Gegend sind. "Das Ziel ist die Kreation von Trauben höchster Qualität, um ausdrucksstarke, aromatische Weine zu produzieren. So einzigartig wie das Land, von dem sie stammen." Seit zehn Jahren ist die Kellerei Teil der renommierten Vereinigung "Mémoire des Vins Suisses", der die besten Schweizer Weinproduzenten des Dachverbandes Swiss Wine angehören. Ebenfalls gehören regelmässige Auszeichnungen von Gault & Millau, Vinum sowie Falstaff zum Palmares des Castello di Morcote. |