Médinette Dézaley Grand Cru AOC, 2020
AGBs und Datenschutzbestimmungen
Versand innert 2-3 Arbeitstagen
Gratislieferung ab CHF 199,--
Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz
Nachhaltigkeit: | Naturnah |
Auszeichnungen: | Robert Parker 93 | 100, Falstaff 91 | 100 |
Weinart: | Weisswein |
Traubensorten: |
Chasselas
|
Flaschengrösse: |
70 cl
|
Jahrgang: | 2020 |
Ausbau: | 10 bis 15 Monate Barrique, vollständig manueller Anbau im Terrassenweinberg an den Gestaden des Genfersees |
Höchster Genuss: | jetzt bis 2033 |
Alkohol % vol: | 13.0 |
Servier-Temperatur: | 10-12°C |
Land: | Schweiz |
Region: | Waadt |
Hersteller: | Louis Bovard |
Passt zu: |
Hartkäse
Apéro
Schalentiere
asiatische Gerichte
Poulet
Weichkäse
Meeresfische
kalte Fleischplatten
Gemüseterrinen
|
Informationen über den WeinFrischer und fruchtiger Weisswein mit unzähligen nationale und internationalen Auszeichnungen. Gehört sicher zu den besten Chasselas Weinen weltweit. Das Zugpferd von Louis Bovard (Die Etikette zeigt die berühmte Figur aus dem Winzerfest anno 1905 Bacchus, der römische Gott des Weines. Heute ist das Etikette zur eigentlichen Ikone der Waadtländer Weine geworden). DegustationsnotizIn der Nase intensive Fruchtaromatik mit Noten von Birne, Apfel und exotischen Früchten. Zudem Mandarine und florale Anklänge. Am Gaumen sanft, von schöner Fülle, schmeichelnd und lange anhaltend im mineralischen Abgang. Urs Messerli über diesen WeinEin Kultwein! Dieser "Ikone" - Wein ist im Gegensatz zu vielen anderen Chasselas auch hervorragend zum Lagern geeignet und entwickelt eine unglaubliche Aromatik. Ich durfte schon 14 jähriger Medinette degustieren. Eine Offenbarung! |
Informationen über den Winzer:Das 16ha grosse Weingut von Louis-Philippe Bovard liegt in Cully am Ufer des Lac Léman, zwischen Lausanne und Vevey, im Lavaux. 1983 hat Louis-Philippe Bovard in 10. Generation die Leitung des Gutes übernommen. Er pflegt einen engen Kontakt zu seinen Winzerkollegen in der Schweiz und Frankreich so wie auch zu den grossen Küchenchefs und liess sich so inspirieren. Als Avantgardist führte er unter anderem neue Rebsorten auf seinem Gut ein, baute den Chasselas in barrique aus und legte eine bedeutende Kollektion alter Dézaleyjahrgänge an. Er experimentiert mit Wein (Rebsorten wie Sauvignon blanc, Merlot und Syrah). Der Dézaley „Médinette“ ist das Zugpferd und ein grosser Klassiker von Louis Bovard. Er gehört zu der Schweizer Winzer-Elite und ist auch Mitglied der „memoire de vins suisse“ Louis-Philippe Bovard wurde von der Zeitschrift „Vinum“ als „Grandseigneur“ des Dézaley bezeichnet. |