FACA VR Lisboa MG, 2016
AGBs und Datenschutzbestimmungen
Versand innert 2-3 Arbeitstagen
Gratislieferung ab CHF 199,--
Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz
Nachhaltigkeit: | Naturnah |
Auszeichnungen: | Falstaff 93/100 Yves Beck 92/100 UM 18/20 |
Weinart: | Rotwein |
Traubensorten: |
Merlot
Petit Verdot
Touriga Nacional
|
Flaschengrösse: |
150 cl
|
Jahrgang: | 2016 |
Ausbau: | Spontanvergoren (Natur-Hefe) im Zementfass, 12 Monate Barrique, unfiltriert |
Höchster Genuss: | Jetzt bis 2030 |
Alkohol % vol: | 14.5 |
Servier-Temperatur: | 16-18°C |
Land: | Portugal |
Region: | Lisboa |
Hersteller: | Quinta do Pinto |
Passt zu: |
Wild
Käse
Schmorgerichte
Grilladen
kräftige Fleischspeisen
|
Degustationsnotiz: Dichter fast schwarzer Kern mit Purpur am Rande, blumig-beerige Nase, viel schwarze Holunderbeeren Aromatik, beinahe verschwenderische Frucht und trotzdem mit einer schönen Eleganz, feinkörniges Tannin, dunkle Beeren, Kirschen, Szechuanpfeffer, würzig und vollmundig, Zartbitterschokolade in Nase und Gaumen, Tabak, langer & mineralisch geprägter Abgang. Falstaff 93/100Dunkles Rubin mit violetten Reflexen. Klare Nase mit Noten von Heidel- und Holunderbeernoten, dazu Nuancen von Peperoni und grünem Pfeffer. Am Gaumen ebenfalls frisch wirkend mit mittlerer Statur, feinem Tannin und frischer Säure. Langanhaltend. Komplexer, intensiver Wein mit dennoch hoher Frische und Trinkbarkeit. Tasting: Shortlist Schweiz 04/2021 ; Verkostet von: Benjamin Herzog und Dominik Vombach Veröffentlicht am 11.06.2021 |
Informationen zum Winzer:Die der Familie Cardoso Pinto gehörende Quinta do Pinto liegt in Merceana, im Herzen der Weinregion Lissabon, ca. 80 km nördlich von der Landeshauptstadt. Das in einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert angesiedelte Weingut gehört besonders bei den Weißweinen zum Besten, was Portugal zu bieten hat. Zum Besitz der erst 2002 gegründeten Kellerei gehören 200 ha Land, darauf stehen 53 ha Weinberge unter Ertrag. Weitere 10 ha werden im Frühjahr 2014 mit Weißweinreben bepflanzt. Auf 19 portugiesische und internationale Rebsorten greifen Familienoberhaupt António Cardoso Pinto und Weinmacher Tiago Carvalho für die verschiedenen Rebsortenweine und Cuvées zurück. Die Böden der Weinberge werden von Kalk und Kreide dominiert, was für die Reben Stress bedeutet, ihnen aber die besten Ergebnisse abverlangt. Der durchschnittliche Niederschlag in den auf einer Höhe von 155 m gelegenen Weinbergen liegt bei 700 mm/Jahr, somit kann auf eine künstliche Bewässerung verzichtet werden. Da die rauen Atlantikwinde von den Kalksteinhügeln der Serra de Montejuna abgehalten werden, herrscht ein mildes Klima mit atlantischen Einflüssen: 35°-40° im Hochsommer am Tag und 15° in der Nacht sind exzellente Bedingungen für die Reifung der Trauben und der Erhalt der Säure. Die Lese der Trauben erfolgt grundsätzlich per Hand, für die eigenen Weine werden nur die besten Trauben einer Ernte verwandt, der Rest wird an andere Erzeuger verkauft. Auf Quinta do Pinto wird streng nach der Maxime „Der Wein entsteht im Weinberg” gearbeitet, auch im Keller herrscht die Devise „Weniger ist mehr”, es wird so traditionell wie möglich gearbeitet. „Für einen Wein dieser Qualität zahlt man gerne einen Pinto mehr” – dieses Wortspiel von vor über 200 Jahren („Pinto” ist damals gängiges Zahlungsmittel, ein kleines Goldstück) besitzt auch heute noch große Bedeutung für das Engagement und den Anspruch der Quinta do Pinto. |