Château Montus Madiran AOP, 2016
AGBs und Datenschutzbestimmungen
Versand innert 2-3 Arbeitstagen
Gratislieferung ab CHF 199,--
Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz
Weinart: | Rotwein |
Traubensorten: |
Cabernet Sauvignon
Tannat
|
Flaschengrösse: |
75 cl
|
Jahrgang: | 2016 |
Ausbau: | 12 bis 14 Monate Barriques (80% neu) auf der Feinhefe |
Höchster Genuss: | Jetzt bis 2025 |
Alkohol % vol: | 14.0 |
Servier-Temperatur: | 16-18°C |
Land: | Frankreich |
Region: | Südwesten |
Hersteller: | Alain Brumont |
Passt zu: |
Ente
grilliertem Fleisch
Wildgerichte
Käse
Orientalisch
Lammrücken
würzigen Speisen
|
DegustationsnotizTieffarbig mit ausgeprägter Aromatik erinnernd an Pflaumenkompott, Brombeerkonfitüre unterlegt mit sanft süsswürzigen Noten vom Fassausbau. Am Gaumen körpervoll mit kräftiger Säure, feinen Gerbstoffen und langanhaltendem sowie haftendem Ausklang. |
Informationen über den WinzerAlain Brumont ist eine fixe Grösse im Südwesten Frankreichs. Seine Weine überzeugen mit Charakter, manchmal auch Ecken und Kanten, repräsentieren dafür aber das Terroir, in welchem die Trauben reifen. Die Nähe zu den Pyrenäen beschert der Region kalkhaltige Böden, welche mit groben Kieselsteinen bedeckt sind. Diese sogenannten "galets" speichern Sonnenwärme und sorgen so für ein noch wärmeres Mikroklima. Ideal also für sonnenliebende Rebsorten wie Tannat und Cabernet Sauvignon. In einer Blinddegustation im Jahr 1985 konnte der Montus Rouge mit den ganz grossen Weinen der Region, mitunter aus dem Bordelais, mithalten und trägt seither unter Weinkennern den Spitznamen "Pétrus des Südwestens". Im Keller werden die Trauben erst während drei bis sechs Wochen eingemaischt um möglichst viele Farbstoffe aus den Schalen zu lösen. Die anschliessende Gärung findet bei warmen 28°C in statt, wobei der Tresterhut immer wieder unter den gärenden Most getaucht wird, mit dem Hintergedanken ein Maximum an Farb- und Aromenstoffen aus den Früchten zu lösen. Abschliessend durchläuft der Jungwein den biologischen Säureabbau im Holzfass und reift dort 12 bis 14 Monate seiner Abfüllung entgegen. |