Château Capbern AOC Saint-Estèphe, 2017

https://www.millevins.ch/web/image/product.template/1579/image_1920?unique=0d99a34

29.40 CHF 29.400000000000002 CHF 29.40 CHF

29.40 CHF

    Diese Kombination existiert nicht.

     AGBs und Datenschutzbestimmungen
     Versand innert 2-3 Arbeitstagen
     Gratislieferung ab CHF 199,--
     Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
     Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
     Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz

    Auszeichnungen: RP 91 | 100, JR 16 | 20, Falstaff 90 | 100
    Weinart: Rotwein
    Traubensorten:
    Merlot
    Cabernet Franc
    Cabernet Sauvignon
    Petit Verdot
    Flaschengrösse:
    75 cl
    Jahrgang: 2017
    Ausbau: 18 Monate in zu 60% in neuen Barriques
    Höchster Genuss: jetzt bis 2033
    Alkohol % vol: 13.5
    Servier-Temperatur: 14-16°C
    Land: Frankreich
    Region: Bordeaux - St. Estèphe
    Hersteller: Château Capbern
    Passt zu:
    Käse
    Schmorgerichte
    Grilladen
    dunkles Fleisch

    Degustationsnotiz:

    Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Aufhellung, zarte Nuancen von Gewürznelken und Kardamom, schwarze Beerenfrucht, Kirschen, Noten von Tabak. Saftige, elegante, feine Frucht, frisch, bleibt haften. Rotbeeriger Nachhall, animierender Speisebegleiter.

    Urs Messerli über diesen Wein:

    Zeitlose Eleganz und grosse Länge. Ein herausragender Bordeaux des JG 2017 zum angenehmen Preis. Klassisch aber Elegant.

    Informationen über den Winzer

    Château Capbern liegt im Herzen der Appellation Saint-Estèphe am linken Gironde Ufer. Es ist im gleichen Besitz wie das berühmtere Château Calon Ségur und mit 37 Hektar Rebfläche ein mittelgrosser Betrieb. Diese Gegend war einst eine von Stechmücken verseuchte Sumpflandschaft, ehe sie trockengelegt wurde. Zurückgeblieben sind schwere Lehmböden, welche mit Sand und Kies überdeckt sind. Seit 2006 leitet Vincet Millet die Weinbereitung auf den beiden Weingütern. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Arbeit im Rebberg, denn nur aus gesunden Trauben können auch grossartige Weine gekeltert werden. Im Keller soll dann das Rohprodukt auf diskrete Art und Weise verfeinert werden, so Vincent Millet. Hierfür wird zum Beispiel sanfte Extraktion angewendet sowie erstklassiges Holz für die Eichenfässer ausgewählt. Um auf diesem hohen Niveau Weine erzeugen zu können gehöre es auch, sich selbst immer wieder in Frage zu stellen, so Vincent Millet weiter.