Casimiro IGT Svizzera Italiana, 2015

https://www.millevins.ch/web/image/product.template/1467/image_1920?unique=f0bc3e5

23.50 CHF 23.5 CHF 23.50 CHF

23.50 CHF

    Diese Kombination existiert nicht.

     AGBs und Datenschutzbestimmungen
     Versand innert 2-3 Arbeitstagen
     Gratislieferung ab CHF 100,--
     Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
     Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
     Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz

    Nachhaltigkeit: Naturnah
    Auszeichnungen: UM 18.5|20
    Weinart: Rotwein
    Traubensorten:
    Merlot
    Cabernet Sauvignon
    Petit Verdot
    Carménère
    Gamaret
    Marselan
    Arinarnoa
    Tannat
    Eglodola
    Flaschengrösse:
    50 cl
    Jahrgang: 2015
    Ausbau: 2 Jahre Barrique aus französischer Eiche
    Höchster Genuss: jetzt bis 2024
    Alkohol % vol: 13.0
    Servier-Temperatur: 16-18°C
    Land: Schweiz
    Region: Tessin
    Hersteller: Agriloro SA
    Passt zu:
    Käse
    Rind

    Degustationsnotiz

    Mit seiner Assemblage von 10 Traubensorten könnte man ihn als de Châteaunef-du-Papeaus dem Tessin bezeichnen.
    Ein aromatischer Rotwein mit Noten von Thymian, Brombeeren und schwarzer Kirsche. Gut integrierte Tannine und ein würziger Abgang.

    Urs Messerli über diesen Wein

    Grossartig, dicht und ein Wein mit grosser, immer wieder neuer Aromenvielfalt.

    Informationen über den Winzer

    Meinrad C. Perler, Gründer der Agriloro SA, erwirbt im Jahre 1981 das „Tenimento dell’Ör“. Die ganze Anlage ist sehr antik und wird bereits in Urkunden aus dem siebten Jahrhundert als einer der wichtigsten Weinberge im Mendrisiotto erwähnt. Seit seinem Erwerb vor über 20 Jahren wurde der Rebberg vollständig umstrukturiert und mit 23 Rebsorten bepflanzt. Neulich hat man noch einen Keller zur Alterung der Weine in Mendrisio, am Fuss des Monte Generoso, hinzugekauft. Die selbstständige Kelterung der Trauben hat im Jahr 1994 begonnen. Vorher wurden diese an lokale Weinproduzenten verkauft. Bei der Verarbeitung werden natürliche Kelterungsmethoden angewendet, und die meisten Spezialitäten werden in Eichenfässern verfeinert. Ein grosser Aufwand wird in die Forschung investiert. Diese führte unter anderem zur Errichtung von drei ampelographie Gärten, in denen sich über 600 verschiedene Rebsorten zu Versuchungszwecken befinden. 2010 gewann Meinrad C. Perler den Grand Prix du Vin Suisse und überzeugte gleich in mehreren Kategorien. Viele Vorzeigeweine kommen von diesem Weingut!