Tramonto Rosso IGT Svizzera Italiana, 2014

https://www.millevins.ch/web/image/product.template/2101/image_1920?unique=c68a0b0

29.20 CHF 29.2 CHF 29.20 CHF

29.20 CHF

    Diese Kombination existiert nicht.

     AGBs und Datenschutzbestimmungen
     Versand innert 2-3 Arbeitstagen
     Gratislieferung ab CHF 199,--
     Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
     Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
     Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz

    Nachhaltigkeit: Naturnah
    Weinart: Rotwein
    Traubensorten:
    Merlot
    Flaschengrösse:
    75 cl
    Jahrgang: 2014
    Ausbau: Barrique
    Höchster Genuss: jetzt bis 2025
    Alkohol % vol: 12.5
    Servier-Temperatur: 16-18°C
    Land: Schweiz
    Region: Tessin
    Hersteller: Eric Klausener
    Passt zu:
    Käse
    Lamm
    grilliertem Fleisch
    Wildgerichte
    Steakvarianten
    Französische Küche

    Degustationsnotiz

    Der Tramonto Rosso wird aus Merlot aus dem Malcantone gekeltert. Wenige Rebparzellen befinden sich in Sessa (sehr sandige Böden), die meisten Reben wurzeln allerdings in Neggio (einwenig schwerere Böden als in Sessa). Die optimal gereiften Trauben konnten bei 93° Oechsle von Hand gelesen werden. Der Wein wurde während 12 Monaten in französischen Barriques (1/3 neu, 2/3 einmal gebraucht) ausgebaut. Im April 2008 wurden schliesslich rund 2'500 Flaschen leicht vorfiltriert abgefüllt. Der Tramonto Rosso ist ein typischer Vertreter für die Weinregion Malcantone. Tramonto heisst übrigens Sonnenuntergang - wie schön, wenn man zu dieser Zeit noch einen Schluck Tramonto vor sich stehen hat! Hervorragender Jahrgang!

    Informationen über den Winzer:


    Es war zu Beginn der 1980er Jahre, als Eric und Fabienne Klausener aus der Westschweiz ins Tessin zogen, um dort ihren Wein zu produzieren. Eric Klausener war im Bereich der Werbung tätig und suchte eine neue Herausforderung. Als sie damals auf dem Rückweg von Italien im Tessin Halt machten und einen Freund besuchten, der im Weinbereich tätig war, kamen sie auf die Idee, sich hier niederzulassen und ihr Glück zu versuchen. Aus reinem Zufall wurde ein Erfolg. Seitdem produziert Eric Klausener mit viel Leidenschaft mehrere Weine, die sich wirklich schmecken und sehen lassen können. Es sind Qualitätsweine, die sich in der Welt des Weins einen Namen geschaffen haben. Die Reben befinden sich zum Teil im Malcantone und zum Teil im Luganese (Trevano-Porza). Aus den Trauben des Malcantone werden der Chiaretto (Rosé aus Merlot-Trauben), der Belcantonissimo (Merlot) und der Tramonto Rosso (Merlot) vinifiziert. Aus den Trauben des Luganese hingegen der Gran Risavier (Merlot), der Rosso di sera (Merlot), der Bianco di sera (Merlot) und der Baronessa rossa (eine Zusammensetzung aus Caladoc-, Marsellan- und Arinanoa-Trauben). Die Philosophie der Familie Klausener ist es, aus dem Boden – dem Terroir – das Authentische zu holen und Qualitätsweine zu produzieren, indem sie die Ernte limitiert. Eric Klausener erklärt, dass es zwei Arten gäbe, Wein zu machen: Entweder, man holt mit der Technik das Beste aus dem Wein heraus, oder man macht das Beste aus dem, was man hat (aus dem Boden und den Trauben). Auf jeden Fall hat Eric Klausener es verstanden, das Beste aus seinen Trauben herauszuholen – das Ergebnis sind gute und lagerfähige Weine, die man mit Genuss trinkt.


    Zuerst wollte ihr Sohn Silvain, der in Australien als Winzer arbeitet die Kellerei übernehmen. Er kam für 2 Jahre zurück ins Malcantone und führte die Kellerei. Ein frischer, sehr sympathischer junger Winzer. Eigentlich wäre es ein Glücksfall, doch die in der Cantina produzierte Menge erwies sich als zu klein, dass genügend Einkommen für 2 Familien generiert werden konnte. So zog sich Silvain mit seiner Familie wieder zurück nach Australien, wo er weiterhin als Winzer arbeitet. Für die kinderliebenden Grosseltern heisst das nun, dass sie zweimal im Jahr nach Australien reisen. So ist der letzte in der Cantina Klausener vinifizierte Wein der Gran Finale IGT 2017.

    Vorgeschlagene Alternativen: