Sancerre AC, 2020

https://www.millevins.ch/web/image/product.template/2287/image_1920?unique=35ac4ca

20.50 CHF 20.5 CHF 22.80 CHF

22.80 CHF

    Diese Kombination existiert nicht.

     AGBs und Datenschutzbestimmungen
     Versand innert 2-3 Arbeitstagen
     Gratislieferung ab CHF 100,--
     Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
     Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
     Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz

    Weinart: Weisswein
    Traubensorten:
    Sauvignon blanc
    Flaschengrösse:
    75 cl
    Jahrgang: 2020
    Ausbau: Stahltank
    Alkohol % vol: 13.0
    Servier-Temperatur: 10-12°C
    Land: Frankreich
    Region: Loire
    Hersteller: Domaine M.Girard & Fils M.O.
    Passt zu:
    Ziegenkäse
    Meeresfrüchte
    Geflügel
    Spargel
    Fisch

    Degustationsnotiz:

    Grüngold. Komplexe Aromapalette von Zitrusfrüchten, Melone, Minze und Akazienblüten. Am Gaumen reife Zitrusfrüchte und Schmelz. Der Wein zeigt sich sehr rund und weich mit frischem und komplexem Abgang.


    Urs Messerli über diesen Wein:

    Komplex, mineralisch und mit grosser Strahlkraft. Genau das was ich von einem Sancerre erwarte übertrifft dieser Wein, vor allem wenn man den sehr fairen Preis vergleicht.


    Informationen über den Winzer:

    Bereits zu Zeiten der Französischen Revolution 1789 wurde auf dem Gut der Girards Wein angebaut. Bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde der Wein jedoch nur von der Familie selbst konsumiert oder guten, wirklich guten Freunden zugeteilt. Dies änderte sich mit Marius Girard. Er begann seine Weine abzufüllen, er suchte Kunden und baute einen Markt auf für den Sancerre Girard. Das Gut der Girards liegt in Verdigny, einem der renommiertesten Weindörfer des Sancerre. Die heutige Generation: Michel, Philippe und Benoit Girard, bauen auf 16 Hektar Sauvignon Blanc und Pinot Noir an. Die Geschwister kennen jede einzelne Parzelle in ihrem Weinberg. Sie bauen sie separat aus, und vermählen diese dann zu einem komplexen Kunstwerk – ihren Weinen