Riesling Ried Innere Bergen QuW Niederösterreich, 2020
AGBs und Datenschutzbestimmungen
Versand innert 2-3 Arbeitstagen
Gratislieferung ab CHF 199,--
Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz
Nachhaltigkeit: | Naturnah |
Auszeichnungen: | Falstaff 94 | 100 |
Weinart: | Weisswein |
Traubensorten: |
Riesling
|
Flaschengrösse: |
75 cl
|
Jahrgang: | 2020 |
Ausbau: | Stahltank |
Höchster Genuss: | Jetzt bis 2026 |
Alkohol % vol: | 13.0 |
Servier-Temperatur: | 8–10°C |
Land: | Österreich |
Region: | Weinviertel |
Hersteller: | Familie Zull |
Passt zu: |
Sushi
Käse
Ente
gegrillte Fleischgerichte
Wildgeflügel
Lachs
|
DegustationsnotizKomplexer Duft nach Blüten und reifem Steinobst, mineralisch angehauchte Kräuterwürze, zart rauchige Anklänge die ganz deutlich vom Terroir herrühren, viel Schmelz am Gaumen, saftige Früchte und Marille, lebendige Säure, animierende Würze, enormer Tiefgang, braucht unbedingt Zeit im Glas, langer druckvoller Abgang. Stephan Lanz über diesen WeinJedes Jahr bin ich überrascht und erfreut über die Vielschichtigkeit und Komplexität des Rieslings von Philipp. Ein Grosser Wein |
Informationen über den Winzer:Schrattenthals Weingärten wurden schon 1220 erstmals erwähnt. Bereits im Mittelalter schätzte man das, für den Wein ideale Mikroklima des nördlichen Weinviertels. Denn die Umgebung der kleinsten Weinstadt Österreichs verfügt über ein unverwechselbares Terroir. Das Streben nach höchster Weinqualität bestimmt die Arbeit der Familie Zull, die hier 17 Hektar Weingärten bearbeitet. Sohn Philip führt das fort, was der Vater Werner schon immer als Vision verfolgt hat: unverkennbare elegante und gleichzeitig vielschichtige Weine mit Brilianz und grossem Lagerpotenzial zu machen. Phillip Zull präsentiert sich in seiner Philosophie betont eigenwillig. Die Kunst des Weinmachens ist für ihn etwas Persönliches. Auch eine gewisse Kompromisslosigkeit gehört dazu. Und eine grosse Anhängerschaft, auf die er zählen kann. Ein Blick hinter die Kulissen und eine Kostprobe seiner Weine verraten schliesslich einen charismatischen und grosszügigen Ton. Das Programm umfasst „nur das, was wirklich hier her passt“. Hauptsorte ist natürlich Grüner Veltliner. Der gute Ruf des Weinguts ist aber speziell dem Riesling zuzuschreiben sowie den feinen Rotweinen wie Zweigelt und Pinot Noir. Schrattenthal bietet hierfür ideales Terroir. Urgesteinsböden und eine kesselartige Lage geben Schutz vor kalten Strömungen aus dem Norden. Und überwiegend trockene Böden lassen die Reben an ihre Grenzen gehen. Alles natürlich unter der Obhut und lenkenden Hand des Winzers. Dieser meint dazu: „Man muss sich auf die Natur einlassen.“ Selbiges empfiehlt sich auch beim Genuss seiner Weine. |