Completer Stein Terrasse, 2021
AGBs und Datenschutzbestimmungen
Versand innert 2-3 Arbeitstagen
Gratislieferung ab CHF 100,--
Bei Jahrgangswechseln melden wir uns vorgängig
Jugendschutz: Kein Verkauf von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 18 Jahren
Länder: Verkauf u. Lieferung ausschliesslich innerhalb der Schweiz
Nachhaltigkeit: | Naturnah |
Auszeichnungen: | UM 18.5 | 20 |
Weinart: | Weisswein |
Traubensorten: |
Completer
|
Flaschengrösse: |
75 cl
|
Jahrgang: | 2021 |
Ausbau: | Unfiltriert abgefüllt und im Barrique gereift, mit biologischem Säureabbau. |
Höchster Genuss: | Jetzt bis 2031 |
Alkohol % vol: | 13.0 |
Servier-Temperatur: | 10-11°C |
Land: | Schweiz |
Region: | Bündner Herrschaft |
Hersteller: | Weingut Roman Hermann |
Passt zu: |
Meeresfrüchte
Apéro
Pasta
Suppen
Fisch
Kalbfleisch
Antipasti
|
Degustationsnotiz
Kräftiges Strohgelb, Röstaromen, reife Äpfel, Banane, Dörraprikosen, Vanille. Präsente Säure, kraftvoller Körper, Quittenaromatik am Gaumen, langanhaltender Ausklang. Passt perfekt zu Krustentieren. Die älteste Rebsorte aus Graubünden wurde vermutlich von den Römern in unsere Gegend gebracht. Der Completer wurde von den Klöstern gepflegt und gefördert und diente als Messwein. Sein Name stammt vom letzten Tagesgebet ab, dem Completorium. Eine Rarität und ein Muss für jeden Weinfan. Dieser Wein reift 11 Monate im Barrique aus Schweizer Eiche und kommt in der Steinzeug Flasche in den Verkauf. Diese Keramikflasche hat Roman Herrmann in Anlehnung an die traditionelle blaue Schlegelfalsche gewählt, welcher schwer beizukommen ist. Nach 18 Stunden Maischestandzeit und ohne Klärung wird der Most durch Umgebungshefen vergoren. Die Abfüllung findet ohne Filtration statt, wodurch die Färbung je nach Flasche etwas variieren kann. |
Informationen über den WinzerDas Weingut in welchem Jahr der erste Wein auf dem Weingut gekeltert wurde, wissen die Hermanns heute nicht mehr. Fakt ist aber, dass bereits Urgrossvater Leonhard nebst der Landwirtschaft bereits die Freude am Weinkeltern hatte. Damals, um 1930, war Pinot Noir in den Lagen der Fläscher Halde verbreitet. 1975 kamen Riesling-Sylvaner und Pinot Gris und Completer dazu. Der Grundstein für einen innovativen Betrieb war gelegt. 1982 kelterte Peter Hermann den ersten Jahrgang im Hinterdorf und baute mit seiner Frau Rosmarie das heutige Weingut auf. Das Winzerpaar war stets offen für Neues. Schon bald wurde im Keller mit Barriques experimentiert und weitere Traubensorten angepflanzt. So produzierte Peter als erster Winzer der Bündner Herrschaft die Sorte Sauvignon Blanc. Roman bewirtschaftet 6 Hektaren Reben an der Fläscher Halde. Die grösste Parzelle bildet die Terrassenanlage im Fläscher Bad, die von Grossvater Hanspeter während der Melioration 1971 angelegt wurde. Diese historisch alte Lage ist steinig, steil und voller Geschichte. Hier wurde gebadet, bevor die Heisswasser Quellen in Bad Ragaz genutzt wurden. |